Indonesien
Einsatz für Kinder, Jugendliche und Eltern

Situationsreport
Der indonesische Partner von Anugerah bekommt eines Tages einen Anruf von Meli. Sie ist ganz aufgeregt und sagt dem Partner, sie wolle ihm etwas zeigen. Es sei eine Überraschung. Melis Kinder besuchen die Vorschule, die Anugerahs Partner führt. Meli nimmt auch an den Kursabenden teil, die für die Eltern der Kinder im Programm angeboten werden. An diesen monatlichen Treffen werden praktische Kompetenzen für den Alltag unterrichtet. Erziehungsfragen werden behandelt, Hygiene- und Gesundheitsfragen thematisiert und finanzielle Kompetenzen vermittelt. Im Berichtsjahr war ein Schwerpunkt dieser Kurse die Einkommensgenerierung durch den Start eines kleinen Geschäfts. In einfachen Lehreinheiten wurden Konzepte wie Kostendeckung und Geschäftsplan gelehrt.
Meli bittet den Partner, vorbeizukommen und ihr neues Geschäft zu besuchen. Sie ist von den Kursabenden inspiriert worden und hat einen kleinen Kiosk aufgebaut. Sie hat in ihrer Familie und unter Freunden etwas Kapital aufgetrieben, damit eine kleine Hütte aufgestellt und erste Produkte eingekauft. Die ersten Monate sind erfolgreich verlaufen. Das Beispiel von Meli hat auch andere ermutigt. Sie sehen, dass es möglich ist, etwas aufzubauen, und dass es sich lohnen kann.
Neben der Bildungsarbeit mit den Kindern, der Unterstützung bei Behördengängen und den Kursen für Erwachsene fokussierte sich das Team des Partners auch auf die Arbeit mit Kindern mit Behinderungen. Dafür besteht ein grosse Bedürfnis, da in den Dörfern, in denen der Partner tätig ist, Kinder mit Behinderungen keine Hilfe erhalten. Die Ressourcen erlaubten nur punktuelle Hilfen, doch gibt es Bestrebungen, diesen Bereich der Arbeit zu stärken.
Der zweite Partner von Anugerah bot nach wie vor an 6 Standorten Hochschulausbildungen an. Im Berichtsjahr schlossen 62 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung ab. Praktisch alle der Absolventen konnten eine Stelle finden und ins Erwerbsleben einsteigen. Da die Anzahl neuer Studenten tiefer war als die Anzahl Absolventen, war die Gesamtzahl der Studierenden etwas tiefer als im Vorjahr. 262 Frauen und Männer waren 2024 in den Kursen eingeschrieben.
Im Berichtsjahr konnte die Akkreditierung der Schulen durch die indonesische Regierung erneuert werden. Weil die Gesetzgebung geändert hat, war ein neuer Bewerbungsprozess erforderlich. Mit einer solchen Veränderung bestand auch eine gewisse Unsicherheit, welche Anforderungen neu entscheidend sein würden. Der Prozess verlief aber erfolgreich und die Anerkennung ist für die nächsten Jahre gesichert.
